Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das James Bond Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Kronsteen«
Nur ein Mal durfte der leider schon verstorbene Michael Kamen ran.
Nach seiner Arbeit zum kurz vor LTK erschienen Blockbuster "Die hard" ("Stirb langsam") eine logische Konsequenz.
Zitat von »Carsten«
Michael Kamen war auch ein Lebenselexier der Lethal Weapon Reihe. Kamens Scores haben jedoch den Nachteil, dass sie zwar im Film toll passen, jedoch nur selten zum alleinigen hören geeignet sind. Dies trifft auch insbesondere auf den Bond-Score zu. Ich war damals eher enttäuscht. Den gleichen Nachteil hatte Serras Musik, wobei Kamen deutlich Bondiger klang.
Zitat von »ollistone«
Ist, finde ich, kein Nachteil. Filmmusik gehört eben zum Film, ich hatte nie Vergnügen daran, mir ganze Scores zuhause auf CD anzuhören, ohne die Bilder...
Kamen macht hier einen guten Job, Barrys Musik im Vorgänger TLD finde ich aber um Längen besser... wobei ich wiederum den Titelsong gaaaaanz stark finde, vor allem mal wieder so richtig bondig, mit Trompeten-Attacken und orchestraler Besetzung. Das Bläser-Signal erinnert mich sehr an Goldfinger.
Zitat von »Sanchez«
Michael Kamen ist einer der ganz großen Filmmusiker (nicht zu vergessen ist sein Score zu "Robin Hood" 1990!) und hat mit LTK den nach LALD besten Nicht-Barry-Soundtrack geschrieben. Sein ungemütlicher Score passt sich nicht nur der Stimmung des Filmes an, sondern unterstützt sie noch und trägt maßgeblich zu einer spannungsgeladenen Atmosphäre bei. Desweiteren hat Kamen wohl eine der genialsten Interpretationen des Bond-Themas komponiert.
Kamens Soundtrack ist allerdings nicht so gefällig und massentauglich wie eigentlich alle vorherigen Bond-Scores, weshalb es mich nicht wundert, warum seine Musik zu LTK nicht unbedingt überall gut ankommt.
Zitat von »Spree«
Mich stören am Soundtrack:
1.) die Gunbarrelsequenz mit Trommeln und Bläsern statt der gewohnten Streicher um das Bondthema einzuleiten
2.) die blöden 80er poprock-Songs auf dem Soundtrackalbum. Mehr von Kamens Originalkompositionen wäre auf jeden Fall besser gewesen.
Sehr schön finde ich aber den ganzen Rest des Scores, v.a. die ruhigeren Passagen mit Gitarre.
Weiß eigtl. jemand, woran Kamen so früh gestorben ist?
Zitat von »DoctorMoVe«
Stark an Kamen's LTK-Score finde ich seine Interpretationen und Einbettungen von Norman's Bond Theme.
Die dominante Klang der Gitarre beim Gunbarrel hat klassische Größe. Obwohl ich die Kritik von Spree bezüglich der Trommeln und Bläser nachvollziehen kann.
Auch das lateinamerikanische Flair wird von der Musik kongenial getragen.
Von daher schließ' ich mich den Vorrednern an:
Objektiv gesehen gelungenster Nicht-Barry-Arnold-Score.
Dennoch hör' ich mir unabhängig vom Film lieber George Martin's, Marvin Harmlisch's und Bill Conti's groovige Arbeiten mit ihren eingehenden, kultigen Themen an...[br][br][br][br]
Zitat von »Thunderball«
Wie hier schon völlig richtig geschrieben, war Kamen ein großartiger Komponist.
Neben "Robin Hood" und "The Three Musketeers" ist für mich z.B. auch "Highlander" ein großes Highlight seiner Karriere. Die Musik während MacLeods Ausbildung durch Ramirez ist geradezu genial.
Kamens Score und seine Interpretation des Bond-Themas finde ich höchst gelungen – klassisch und doch um neue Facetten bereichert durch die Latino-Klänge. Besonders gut gefällt mir auch der Track "Pam".
Die neuen Klänge beim Gunbarrel sind zwar ungewöhnlich, aber irgendwie passen sie zum Film wie die Faust aufs Auge. Es wird deutlich, dass wir es dieses Mal mit einem düsteren, bedrohlicheren und anderen Bond zu tun bekommen.
Ich persönlich höre mir zwar seine LTK-Musik auch gerne mal ohne Film an, aber die CD finde ich einfach furchtbar zusammengestellt. Die Tracks sind willkürlich durcheinander, zerstückelt usw. Eine neue, bessere Auflage täte der Musik wirklich gut.
Zitat von »MisterBond«
Was? Ist mir total entgangen, dass Michael Kane schon verstorben ist, mit gerade mal 55 Jahren.
@ollistone:
Nun, die Barry-Scores und die von George Martin oder Marvin Hamlish kann man sich aber tatsächlich zuhause reinlegen und auch ohne Bilder genießen
Der Titelsong zu LTK ist aber, sowie du es beschrieben hast, toll.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kronsteen« (5. Juni 2013, 09:48)
Gude Sache!Ich habe LTK mal gecovert, vielleicht will es jemand hören
http://www.youtube.com/watch?v=f9VcrOKvobA
Für meine Big Band hab ich mal das OHMSS Thema arrangiert, vielleicht machen wir da auch mal eine Aufnahme von.