Ich habe die dritte Staffel vor drei Wochen auch angefangen. An einem Montag Abend und am Freitag dieser selben Woche war ich durch. Ich vergaß, dass Stranger Things keine 10 Folgen pro Staffel hat und rechnete, nachdem ich Episode 7 am Donnerstag sah, mit einem schönen langen Stranger Things Abend an dem Freitag vor über 2 Wochen. Überrascht war ich dann, dass Folge 8 schon in die Vollen ging, bis es mir dämmerte
Anspielungen auf die 90er sehe ich aber nicht. Terminator ja, aber eben Teil 1, welcher 1985 ja zum Kult wurde (Kinostart Ende 1984 in USA). Die Zielstrebigkeit eines gewissen Herrn, die Bewegung und vermeidliche Unverwundbarkeit, das war schon Arnie like. Jurassic Park, GoldenEye? Das müsstest du mir dann doch genau erläutern.
Ansonsten liebe ich ja auch weitere popkulturelle Anspielungen, wie die Geschichte um New Coke. Interessant, weil ich mal vor paar Jahren die Doku "Die Coca Cola Story" sah, auf ARD oder ZDF. Lustig dann auch der Vergleich von Lucas zwischen Coca Cola/New Coke und The Thing von 1951 und 1982.
"Zurück in die Zukunft" (1985), finde ich einfach toll, da dieser Film einfach zu meinen drei absoluten Favoriten zählt. Aliens ja, The Thing (1982) wird ja auch zitiert. Und die schönste Szene war wohl, ohne dass es lächerlich wirkte, Dustin und seine "Neverending Story". Das war schon ziemlich süß und herzerwärmend.
Maya Hawke, die Tochter von Uma Thurman und Ethan Hawke, möchte ich als Neuzugang Robin auch sehr loben. Ich fand dann auch vieles mit ihr, Steve, Dustin und später die naseweise Schwester von Lucas am besten. Ebenfalls eine tolle Szene als Steve ihr auf der Toilette seine Zuneigung und Liebe gesteht und ihre Reaktion während er sein Herz ausschüttet.
Und ich hoffe, dass eine Person in Staffel vier wirklich zurückkehrt. Gott sei dank habe ich alle Spekulationen um die vierte Staffel erst gelesen, nachdem ich Staffel 3 schaute, so war das Ende für mich auch sehr emotional.
Fazit: Stranger Things ist nach Game of Thrones (und den beiden oldies "Simon Templar" und "Mit Schirm, Charme und Melone") einfach meine Lieblingsserie.
Auch weil man auf eine unnötige Schwere verzichtet und ich popkulturelle Referenzen mag. Dazu sind die 80er im Film und Musikbereich einfach mein Jahrzehnt und mein erstes Jahrzehnt, welches ich auf dieser Welt verbringen durfte
Desweiteren gibt es bei Stranger Things viele Charaktere, die man mögen muss. Meine Favoriten, schon seit der ersten Staffel: Sheriff Hopper, Dustin, Elfie (Eleven), Mike. Seit Staffel 2 noch Steve